Weber, Kurt

Weber, Kurt
(1928-)
   Cinematographer and teacher at the Łódź Film School from 1953 to 1969. Weber started his career working on the socialist realist film Two Brigades (Dwie brygady, 1950, Eugeniusz Cękalski). Among his better-known films made during the Polish School period are Damned Roads (1959), directed by Czesław Petelski, and A Sky of Stone (1959), directed by Ewa and Czesław Petelski. Weber's talent for capturing realistic detail is also evident in Kazimierz Kutz's People from the Train (1961) and Tadeusz Konwicki's All Souls' Day (1961) and Somersault (1965). Later Weber also worked with Stanisław Różewicz (Hell and Heaven, 1966), Janusz Majewski (The Lodger, 1967), and Aleksander Ścibor-Rylski (The Murderer Leaves a Trail, 1967). In 1969 Weber immigrated to Israel and also worked on several films produced in the former West Germany.
   Historical Dictionary of Polish Cinema by Marek Haltof

Guide to cinema. . 2011.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Kurt Huber — (* 24. Oktober 1893 in Chur; † 13. Juli 1943 in München Stadelheim) war ein deutscher Professor für Musikwissenschaften und Psychologie an der Ludwig Ma …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Eisner — Kurt Eisner, nach einem Foto von Robert Sennecke bearbeitete Postkarte nach Eisners Tod 1919 Kurt Eisner (* 14. Mai 1867 in Berlin; † 21. Februar 1919 in München) war ein sozialistischer deutscher Politiker (zunächst Mitglied der SPD, ab 1917 der …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Student — Naissance 12 mai 1890 Birkholz  …   Wikipédia en Français

  • Kurt von Tippelskirch — Naissance 9 octobre 1891 Charlottenburg Décès 10 mai 1957 (à 65 ans) Lüneburg Origine Allemand Allégeance …   Wikipédia en Français

  • Weber (Familienname) — Weber ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Weber ist abgeleitet von dem Beruf des Webers. In Deutschland belegt der Name Weber Platz 5 der häufigsten Familiennamen. Varianten Textor (latinisiert) von Waeber Weeber Wefer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Boehme — Kurt Böhme (* 5. Mai 1908 in Dresden; † 20. Dezember 1989 in München) war ein deutscher Opernsänger (Bass). Er studierte am Konservatorium Dresden und debütierte 1930 in Bautzen in Carl Maria von Webers Freischütz. Schon dieses erste Auftreten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Herrfurth — (* 9. Mai 1879 in Berlin; † unbekannt) war von 1918 bis 1925 Oberbürgermeister von Gera. Werdegang Herrfurth legte im Jahr 1899 die Reifeprüfung ab und studierte danach Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Schmidt (KPD) — Kurt Schmidt (* 14. Januar 1905 in Dortmund Marten; † 12. März 1938 in Alcañiz/Spanien) war ein Widerstandskämpfer gegen den Faschismus. Leben Kurt Schmidt war Mitglied der Leitung des Unterbezirks Dortmund der Kommunistischen Partei Deutschlands …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Bretterbauer — (* 31. Jänner 1929 in Wien; † 26. Februar 2009 in Bad Vöslau) war ein österreichischer Geodät und Professor an der TU Wien. Leben Kurt Bretterbauer studierte von 1948 bis 1953 Vermessungswesen an der Technischen Hochschule Wien. Nach dem Diplom… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Wolff Verlag — Kurt Wolff (* 3. März 1887 in Bonn; † 21. Oktober 1963 in Ludwigsburg) war ein deutscher Verleger. Er gründete den zu seiner Zeit wichtigsten Verlag für expressionistische Literatur in Deutschland. Der Kurt Wolff Verlag existierte von 1913 bis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”